Veranstaltungsreihe
Cybersicherheit nach IEC 62443 von der Komponente bis zur Produktionsanlage
Die Digitalisierung des Mittelstandes braucht IT-Sicherheitskompetenz.
Thema: Qualifizieren Datum: 05.08.2020 Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Ort/Region: Online-Seminar | SmartFactoryOWL, Lemgo
Für Unternehmen im Bereich der industriellen Produktion steht die Notwendigkeit von Cybersicherheit außer Frage, um einen nachhaltigen Erfolg von Industrie 4.0 zu gewährleisten. Dabei hat sich die Normenreihe IEC 62443 als Standard für die industrielle Cybersicherheit etabliert.
Die dreiteiligen Veranstaltungsreihe richtet sich an Hersteller von Automatisierungskomponenten und Anlagenbauer. Sowohl Unternehmen ohne Erfahrung im Bereich IEC 62443, als auch solche mit Erfahrungen sind dabei herzlich willkommen.
Übersicht der Veranstaltungsreihe:
- 05.08.2020 | Von der Komponente zur Anlage (Online-Seminar)
- 02.09.2020 | Sicherer Entwicklungsprozess (Online-Seminar)
- Dezember 2020 | Von der Komponente zur Anlage (Präsenzveranstaltung)
Programm
- Überblick IEC 62443 für Komponentenhersteller und Anlagenbauer
(Fraunhofer IOSB-INA) - Wie Komponentenhersteller und Anlagenbauer mit Use-Cases zusammenkommen
(secuvera GmbH) - Risikoanalyse beim Anlagenbau
(Phoenix Contact) - Offene Runde (Bedarfe, Fragen und Diskussionen)
Programm
- Erfahrungsbericht: Zertifizierter Entwicklungsprozess nach 62443-4-1
(Phoenix Contact) - Erfassung und Umgang mit Schwachstellen im Kontext 62443
(CERT@VDE) - Erfahrungsbericht einer Zertifizierungsstelle
(TÜV NORD CERT) - Offene Runde (Bedarfe, Fragen und Diskussionen)
- Die Terminierung, Inhalte und die Agenda werden in Anschluss an die beiden Online-Veranstaltungen veröffentlicht und an Ihre Bedarfe und Ihr Feedback zugeschnitten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
oder
Felix Specht (Frauhofer IOSB-INA) Tel. 05261 942 90-34
EINE VERANSTALTUNGSREIHE IN KOOPERATION
TÜV NORD CERT, PHOENIX CONTACT, CERT@VDE, secuvera GmbH, Digital in NRW und Fraunhofer IOSB-INA