Erfolgsgeschichten schreiben
Umsetzungsprojekte im Bereich
Produktentwicklung
Im Bereich Produktentwicklung kooperiert Digital in NRW bisher in einem Leuchtturmprojekt mit Unternehmen, um konkrete Lösungen für die Industrie 4.0 umzusetzen und damit Praxisbeispiele für die unterschiedlichsten Branchen zu schaffen.
Datencheck legt Grundstein für verbesserte Maschinen-Zustandsdiagnose

Vom Webinar in die Praxis: Das aktuelle Digitalisierungsprojekt der HEMPEL Unternehmensgruppe nahm seinen Anfang in dem Online-Seminar „KI und Assistenzsysteme in der Produktionstechnik“ von Digital in NRW. Nach dem interaktiven Wissensaustausch kam die Geschäftsführung des Willicher Unternehmens auf die Experten des Kompetenzzentrums zu, um gemeinsam die Digitalisierung einer entscheidenden Dienstleistung des Mittelständlers voranzutreiben: Seit Mai arbeiten Digital in NRW und der Unternehmensbereich „Technische Diagnostik“ von HEMPEL nun im Rahmen einer Umsetzungsbegleitung an einem Datencheck zur Teilautomatisierung der Aus- und Bewertung von Messergebnissen.
„Für die Zukunft des Mittelstands ist die Digitalisierung unumgänglich.“

Im Rahmen eines Transferprojektes etabliert das Paderborner Unternehmen Zecher GmbH gemeinsam mit Digital in NRW ein sensorisches System und neu entwickelte Analysesoftware.
„Neue Wege für innovative Produkte“

Die Firma Steinel nutzt die starke Infrastruktur von Digital in NRW zur Weiterentwicklung ihrer Produkte. Durch die Zusammenarbeit soll die Integration eines neuen Sensors in eine bestehende Heimautomationsumgebung ermöglicht werden. Ziel ist die Optimierung des Sensors mit den gewonnen Erkenntnissen.
Vernetztes maschinelles Oberflächenhämmern

Mithilfe der Implementierung einer Kraft- und Beschleunigungsmesstechnik in den Hammerkopf eines Hämmersystems der Firma accurapuls aus Lippetal bei gleichzeitiger Echtzeitsignalaufnahme und Drahtlosübermittlung an eine cloudbasierte Analyseplattform wird in diesem Transferprojekt final zusätzliche Sensorik verbaut und so eine technische und auch käufmännische Aufwertung des Systems erreicht.
Pilotieren für eine Produktbeschriftung

Die Oskar Lehmann GmbH & Co. KG ist ein Kunststoffhersteller aus Blomberg. Das Unternehmen stand vor der Frage, welche Informationen in welcher Form am besten auf Ihre Produkte verortet werden könnten, um einen durchgängigen Informationsfluss zu ermöglichen.